Bereits im 5. Jahr veranstaltete die Klinik für Augenheilkunde unter Leitung von Herrn Dr. Müller und Herrn Prof. Kohnen dieses Zusammentreffen wissbegieriger Kolleginnen und Kollegen. In diesem Jahr durften wir über 60 Augenärztinnen und -ärzte begrüßen. Bildgebende Verfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der täglichen ophthalmologischen Arbeit - sowohl in der Diagnostik als auch in der Dokumentation von Befunden. Das Kursangebot mit interaktivem Workshop am 01. September auf dem Campus Westend gab einen aktuellen Überblick über bildgebende Verfahren am vorderen und hinteren Augenabschnitt und informierte niedergelassene Ärzte über die Möglichkeiten der Abrechnung.
Das Programm umfasste Fachvorträge zum Thema OCT und Glaukom, Intraoperatives OCT, Spezialkontaktlinsenanpassung unter Zuhilfenahme bildgebender Verfahren und Neuheiten zum Imaging des vorderen und hinteren Augenabschnitts. Zum Abschluss stellten Ärzte der Klinik für Augenheilkunde alltägliche Fälle im Rahmen eines interaktiven Workshops vor. Als externe Referenten begrüßten wir in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach vom Klinikum Ludwigshafen, Prof. Dr. Alireza Mirshahi vom AK Dardenne Bonn und Dr. Daniel Muth vom LMU München.
Es bot sich Gelegenheit, durch die von den Ausstellern zur Verfügung gestellten ophthalmologischen Geräte, neue Technologien auszuprobieren und auch an Probanden einzusetzen. Ebenfalls konnten sich die Teilnehmer über neue Pharmaka aus dem Bereich der Ophthalmologie informieren.