Labor für Akkommodationsforschung

Das Labor für Akkommodationsforschung verfügt über eine vollständige optometrische Messstrecke, über ein IR-Pupillometer sowie ein freisichtiges Aberrometer.

Es stehen weiterhin alle gängigen Lesetestes zur Verfügung (Radner-Charts, Colebrander-Charts sowie ETDRS-Nahsehtests).

Außerdem wird im Akkommodationslabor der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderte "Salzburg Reading Desk" genutzt. Dieses Gerät dient der standardisierten Evaluierung von Nahsehparametern wie der Nahsehschärfe, der Lesesehschärfe oder der Lesegeschwindigkeit bei verschiedenen Beleuchtungs- und Kontrastbedingungen.

Studienzentrale

Kontakt für Studienpatienten

Frau H.Omerovic, Herr Wend, Frau Petermann

T: 069 - 6301 83772 oder 83493
F: 069 - 6301 3792
E:
Haus 7A, 2. OG, Zimmer 205

Leitung:

Frau Hemkeppler, administrative Leitung

T: 069 - 6301 85309
F: 069 - 6301 3792
E:


Frau PD Dr. Dr. Böhm, ärztliche Leitung

T: 069 - 6301 4752
F: 069 - 6301 3792
E:

Klinik für Augenheilkunde
Studienzentrale
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 7A, 2.OG
60590 Frankfurt am Main

Zum Klinikum der Goethe Universität Frankfurt am Main | kgu.de
nach oben