Hochschulambulanz (Poliklinik)
Die Poliklinik ist die Abteilung der Augenklinik zur Untersuchung und Behandlung ambulanter Patienten. Hier werden pro Jahr etwa 16000 Patienten versorgt.
Ihre Augenärztin/Ihr Augenarzt hat Sie an unsere Hochschulambulanz (Poliklinik) überwiesen. Da Sie vielleicht zum ersten Mal in unserer Poliklinik sind und um Ihnen und Ihren Angehörigen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen an dieser Stelle den Ablauf einer Untersuchung schildern und einige immer wiederkehrende Fragen beantworten.
Die Aufgaben der Poliklinik sind:
- Durchführung von Untersuchungen zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Augenerkrankungen in Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Augenarzt:
In vielen Fällen lohnt sich für den niedergelassenen Augenarzt nicht die Anschaffung spezieller Diagnostikgeräte. Daher kann es sein, dass er Sie für eine sichere Diagnose zu uns überweist. Hierzu gehört auch die Entnahme von Abstrichen bei Bindehautentzündung.
- Mitbeurteilung von Befunden sowie Erstellung und Kontrolle
von Therapiekonzepten in Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Augenarzt:
Oft ist bei länger dauernden Krankheitsbildern eine Mitbetreuung durch unsere Spezialisten hilfreich. Gelegentlich werden neben dem Erstbesuch in unserer Klinik noch weitere Kontrolltermine notwendig.
- Durchführung von Untersuchungen zur OP-Vorbereitung:
Wenn bei Ihnen eine Augen-Operation notwendig werden sollte, wird in unseren Spezialsprechstunden die Entscheidung zur Durchführung gestellt. Vor einer ambulanten Operation werden alle notwendigen Untersuchungen, einschließlich der Aufklärung erledigt. Sollte mit der Operation ein stationärer Aufenthalt verbunden sein, kann ein Teil der Untersuchungen auf Station erfolgen.
- Durchführung kleiner ambulanter Operationen
(Nachstar-Laser, Hagelkorn-OP):
Wir bieten in unserer Poliklinik die Durchführung kleinerer ambulanter Operationen an. In der Regel geht dem OP-Termin ein kurzer Voruntersuchungstermin voraus.
- Konsiliardienst für die Kliniken des Universitätsklinikums:
Oft sind die Augen bei anderen Erkrankungen und Verletzungen mit beteiligt. In solchen Fällen wird von den Ärzten einer anderen Klinik eine Augenuntersuchung angefordert, die von den Ärzten der Poliklinik durchgeführt wird.
- Notfallversorgung (operativ und konservativ):
Die Notfallversorgung rund um die Uhr ist ein wichtiger Bestandteil des Leistungsspektrums unserer Poliklinik. In Notfällen steht die Poliklinik jedem Patienten ohne Termin und ohne Überweisungsschein zur Verfügung. Sie sollten jedoch beachten, dass zunächst einmal der augenärztliche Notdienst (069-19292) zuständig ist und dass auch außerhalb unserer regulären Sprechzeiten (z.B. nachts oder am Wochenende) erhebliche Wartezeiten entstehen können.
Poliklinik / Hochschulambulanz
Ambulante Operationen - Terminvergabe:
T: 069 - 6301 83429
F: 069 - 6301 5805